Category: Allgemein

Neue Termine für Anti-Doping-Schulungen 2023

Die ursprünglich für den 15. Januar 2023 vorgesehene Schulung verschiebt sich auf den 5. März 2023

.

Eine weitere Schulung wird im Frühjahr, am 11. April 2023

stattfinden.

Beide Schulungen sind kostenlos und finden als Zoom-Konferenz statt. Interessierte melden sich bitte direkt bei unserer Anti-Doping-Beauftragten, Rebecca Schwarz rebeccaschwarz@gmx.de an.

Bestandserhebung 2023

Ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2023!

Wie in jedem Jahr sind zum Jahresanfang, die Mitgliedsvereine unseres Landesfachverbandes dazu aufgerufen eine Bestandserhebung durchzuführen. Alle Vereine wurden dazu per E-Mail angeschrieben. Zusätzlich und als Service für unsere Mitglieder haben wir den Vordruck zur Bestandserhebung online gestellt

Den ausgefüllten Vordruck senden Sie bitte bis spätestens 31.01.2023 an unsere Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@nriv.de) oder per Post an:

Niedersächsischen Rollsport- und
Inline-Verband
Knolls Wiesen 3
49179 Ostercappeln

Vielen Dank!

Tag der Niedersachsen 2022

Vom 10. – 12. Juni 2022 präsentierte sich der NRIV auf dem Tag der Niedersachsen. Das Wetter war super, leicht windig, aber trocken. Richtig gut, um Besucher auf die unterschiedlichen Facetten des Rollsports aufmerksam zu machen. Über die 3 Tage präsentierten sich 4 Sparten aus 3 Vereinen vor Ort in Hannover, am Stand des NRIV in der Sportmeile.

Ein strategisch günstiger Platz am Anfang des Arthur – Menge – Ufers mit ausreichend Aktionsfläche konnten zum Teil auch Rollschuhe oder Inlineskates ausprobiert werden, was unglaublich gut angenommen wurde.

Am Nachmittag des 1. Tages präsentierten sich die Rollkunstlaufkinder – und Jugendlichen von der REG Wedemark. Überraschend kam RTL vorbei und machte Filmaufnahmen, später dann noch eine Fotografin von HAZ. Darbietungen über 3 Stunden konnten aber auch ganz schön anstrengend sein.

 

          

 

Am 2. Tag präsentierte sich Rollerderby vom ERC Hannover vor Ort. Leider gab es ca. erst ab 12 Uhr mittags Publikum vor Ort. Die doch kraftraubende Sportart Rollerderby „Rugby auf Rollen und ohne Ball“! benötigt schon ziemlich viel Muskelkraft. Bei den Aktionen vor Ort blieben dann auch die Zuschauer stehen. Denn normalerweise wird Rollerderby als Hallensport gefahren.

 

                           

 

Am Nachmittag war dann der Inline Club Hannover zu Gast. Hier war ein regelrechter „Run“ auf Leihskates für Kinder und die Helferinnen hatten alle Hände voll zu tun, ständig Skates an – und auszuziehen. Die Kids waren heiß darauf, den gestellten Parcour zu skaten und ihr Können zu zeigen. Dazu waren es keine vereinseigenen Kids auf den Leihskates.

Der Inline Club blieb bis zum Abend und bot Möglichkeiten und Tipps für Inlineskater.

 

                                                             

 

Am Sonntag ab mittags war der ERC mit den Hurricanez und Skaterhockey vor Ort. Ein Quidditchtor mit Ringen im Tor machte die Sache mit den Torschüssen doch etwas schwieriger. Schon allein das Handling mit den Schlägern und der Hockeykugel war nicht einfach und dann noch den Ball lupfen …! Tolle Idee von den Jungs vom ERC!!

 

 

Den Abschluss des Tages machte dann eine doch größere Menge an Rollkunstläufern vom ERC Hannover. Sie hatten auch eine Aufführung einstudiert. Durch den letzten Tag, schönes Wetter und zusätzlichen Besuchern durch den Trachtenumzug hatten sie gefühlt die meisten Zuschauer. Trotz Umzug, der im Abschluss auch an der Präsentationsfläche vorbeikam und die Rollkunstläufer zu einer Pause zwangen, waren auch für die letzten 1,5 Stunden sehr viele Anhänger und Interessenten vor Ort.

 

     

 

Fazit:

Ein gelungenes Wochenende und herzlichen Dank an alle, die sich dort präsentiert haben. Für mich als Organisatorin für den NRIV-Stand war es ein abwechslungsreiches Programm und es war schön, sich mit anderen Sparten vor Ort auszutauschen. Also, gerne wieder, denn es zeigt sich, dass nur so der Rollsport mehr in den Blick gerückt werden kann. Meistens finden diese Sportarten ja in Hallen oder auf Vereinsgeländen statt und man ist vor Ort eine große Familie. Aber ihr wollt ja auch Nachwuchs haben … insofern beim nächsten Mal gerne wieder!

Sylvia Ordowski, Fachwartin Speedskating im NRIV

NRIV präsentiert sich auf dem „Tag der Niedersachsen“

Mit einem Stand und Aktionsfläche ist auch der NRIV auf dem Tag der Niedersachsen vor Ort. In Hannover findet dieser vom 10. – 12. Juni 2022 statt.

Der unten blau markierte Bereich ist die Aktionsfläche des NRIV, links vom Arthur-Menge-Ufer nach dem Kreuzungsbereich Rudolf-von-Bennigsen-Ufer/Culemannstraße.

 

Am Stand des NRIV präsentieren sich einige Sparten des Verbands durch örtlich ansässige Vereine.

Freitag 10.06. von 16 – 20 Uhr  REG Wedemark (Rollkunstlauf)

Samstag 11.06. von 10 – 13 Uhr ERC Hannover (Rollerderby)

Von 13 – 16 Uhr IC Hannover (Inline Fitness Speed) und vermutlich bis Ende

Sonntag 12.06. von 12 – 15 Uhr ERC Hannover (Inlinehockey)

von 15 – 18 Uhr ERC Hannover (Rollkunstlauf)

 

Infos oder Koordination: Sylvia Ordowski 0172/5213065

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitgliedsvereine und Mitglieder des Vorstands,

im letzten Jahr mussten wir unsere Mitgliederversammlung aufgrund der Corona-Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt verlegen. Die Mitgliederversammlung findet nun am

Sonntag, dem 24. April 2022, 11.00 Uhr

Backyard Skatehalle Oldenburg, Alexanderstraße 488, 26127 Oldenburg statt.

Alle Mitglieder sowie die Mitglieder des Vorstands werden zur Teilnahme an der Mitgliederver-sammlung herzlich eingeladen.

Die Versammlung findet unter den zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen (Corona-Schutzverordnung) statt.

Tagesordnung:         

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Stimmrechte und Genehmigung der Tagesordnung
  3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  4. Jahresberichte der Vorstandsmitglieder
  5. Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer, Genehmigung des Jahresabschlusses
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastung des Vorstands
  8.   Wahlen (a, c, e) und Bestätigung Kommissionswahlen, Kassenprüfer und Verbandsschiedsgericht
  9. Ehrungen
  10. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages
  11. Anträge
  12. Verschiedenes

Wir freuen uns, Sie alle am 24. April 2022 in Oldenburg begrüßen zu können und bitten um Anmeldung auf beiliegendem Formular. Bitte geben Sie uns auch eine Rückmeldung, falls Sie nicht kommen können.

Anträge sind bis spätestens 8. April 2022 an die Geschäftsstelle zu richten. Anträge auf Ehrungen sind bis zum 8. April 2022 ebenfalls an die Geschäftsstelle einzureichen.

 

Mit freundlichen Grüßen                                                              

gez. Cornelia Greb-Bork
Präsidentin

Inline Fitness Speedskating – „Ehrenamt überrascht“ Willy Ruygh

Er hat nichts geahnt und war sehr überrascht. Willy Ruygh vom Emsland Inline e. V.,  langjähriger Lehrwart und Organisator von Traineraus – und weiterbildungen für den NRIV (Sparte Inline Fitness Speed  –  IFS) wurde bei seiner letzten von ihm organisierten Trainerweiterbildung am 29.01.2022 mit der Ehrung des LSB „Ehrenamt überrascht“ . Wg. Kontaktbeschränkungen wurde die Ehrung von Sylvia Ordowski (1. Vorsitzende Sparte IFS) für den LSB durchgeführt. Ins Rollen gebracht und angemeldet hatte man ihn durch die Geschäftsstelle des NRIV. Doch die Ehrung musste immer wieder verschoben werden.

Seit 2007 hat Willy Ruygh das Amt des Lehrwartes inne mit einer Unterbrechung von einem halben Jahr, wo er schon mal sein Amt abgeben wollte. Seinem Nachnamen ebenbürtig war er aber überhaupt nicht „ruhig“ sondern eher rührig …perfekt organisierte Schulungen (Referenten, Lehrgangsorte, Mittagessen, Unterkunftsangebote etc.)  … die Teilnehmer mussten nur noch anreisen und haben ziemlich alles drumherum geliefert bekommen. Nur die Prüfungen mussten sie noch selber ablegen.

Nun also die letzte Weiterbildung, die durch Willy Ruygh organisiert wurde. Vielen Dank für die letzten 15 Jahre Lehrwart in Niedersachsen und der Sparte IFS. Mit weit über 70 Jahren darf man auch sein Ehrenamt abgeben und den Platz freigeben. Allerdings wäre es besser, wenn gleich ein Nachfolger in den Startlöchern stände. So müssen jetzt die Niedersachsen bis in die Nachbarbundesländer nach NRW oder Thüringen etc. fahren, um ihre Lizenzen zu verlängern.

Ein lachendes Auge bleibt … während seines Ehrenamtes im NRIV gab es dann noch einiges anderes ehrenamtliches Engagement von Willy Ruygh, welches aber bleibt: Vereinsgründung und Aufbau Emsland Inline e. V., Handreichung „Wir bringen was ins Rollen“, wofür es auch eine begehrte Ehrennadel des DRIV gab und nicht zu vergessen die über 10 Jahre Fürsprechung und Überzeugungsarbeit für eine Inlinebahn in Lingen!

Vielen Dank Willy Ruygh

Rollkunstlauf – „Ehrenamt überrascht“ Christel Greite und Edda Seisselberg

Bei der diesjährigen Arbeitstagung der Sportkommission Rollkunstlauf ehrte der Vizepräsident, Wolfgang Rabe gleich zwei Vertreter der Vereine für ihren ehrenamtlichen und freiwilligen Einsatz im NRIV. Mit der Aktion „Ehrenamt überrascht“, ein Modellprojekt des Landessportbund Niedersachsen, bedankte er sich bei Christel Greite und Edda Seisselberg für ihren besonderen Einsatz und die tolle Arbeit im Ehrenamt.

Christel Greite sei ein „Urgestein“ des Rollsports. Sie hat den Verband immer bei der Suche nach geeigneten Trainings- und Wettkampfhallen unterstützt und die Abteilung des VFL Wolfsburg von damals einer Nachwuchsläuferin auf heute knapp 100 Aktive ausgebaut. Deshalb freue es den NRIV sehr, dass der LSB dem Nominierungsvorschlag gefolgt sei.

Ebenfalls überrascht und geehrt wurde Edda Seisselberg vom MTV Celle. Auch Edda Seisselberg sei eine Heldin des Sports. Edda Seisselberg hat sich über Jahrzehnte vielfältig für den Verband engagiert. So war sie über viele Jahre hinweg als Wertungsrichterin für den Verband tätig, unterstützte die Aktiven bei den Dopingkontrollen und begleitete als Trainerin, Organisatorin oder Köchin die Ferienfreizeiten des NRIV.

Im Auftrag des LSB bedankte sich der Vizepräsident des NRIV, Wolfgang Rabe bei den beiden Geehrten und überreichte Urkunden und ein Überraschungspaket.

Danke an unsere beiden Vereinsheldinnen Christel Greite und Edda Seisselberg.

                          Ehrung Edda Seisselberg

Ehrung Christel Greite                                                               Ehrung Edda Seisselberg